Seminar-Nr: DMB-IM-22
Datenmanagement-
beauftragte
Informationsmanagement
Seminar-Nr: DMB-IM-22
Datenmanagement-
beauftragte
Informationsmanagement
- Unsere Seminarinhalte -
Profil
und Inhalt
Auch wenn viele davon sprechen, dass Daten das Gold des 21. Jahrunderts sind, fällt es Unternehmen zunehmend schwer, Kapital aus den wertvollen Informationen zu schlagen. Es sind einfach zu viele. Die Informationstechnik erzeugt zudem immer mehr Daten, die zuvor nicht verfügbar waren. Umso wichtiger werden Personen, die die Fähigkeit besitzen, zentrale Inhalte auf das Wesentliche zu reduzieren. Denn klar ist, die richtigen Informationen verändern den Charakter des Wettbewerbs.
Der geschulte Datenmanagementbeauftragte bekämpft die Datenflut auf Führungsebene, entwickelt und implementiert entsprechende Standards und begleitet sämtliche Maßnahmen im Informationsmanagement. Der DMB moderiert und steuert Einzel- und Gruppenarbeiten, um die Datenqualität nachhaltig zu sichern.
Die Weiterbildung zum Datenmanagementbeauftragten vermittelt den Teilnehmenden ein klares Bild von einem intuitiven Datenhandling, dem Umgang mit einem Datenmanagementplan und zeigt wie die Datenverschwendung und die damit auch einhergehende Vergeudung der wertvollen Arbeitszeit auf ein Mindestmaß reduziert werden kann.
Lernen Sie durch das Online Seminar Ihr Unternehmen digital nachhaltig zu stärken und von substanziellen und dauerhaften Wettbewerbsvorteilen zu profitieren.
4 Stunden
Modul 1: Online Training
Elemente des qualitativ nachhaltigen
Datenmanagements
Einführung - allgemeiner Teil
- Der Datenraum: Ein wertschöpfender Ort
- Der Entscheidungs-Frame
- Perfektion bremst die Innovation
- Nicht Informationen löschen, sondern Daten
Die Datenqualität - Grundkompetenzen
- Das Datenqualitätskonzept
- Datensortierung
- So einfach wie möglich
Die Datenstrategie - spezieller Teil
- Aufstellung von Richtlinien zum Umgang mit Daten
- Entwicklung eines Datenmanagementplans
2 Stunden
Modul 2: Selbstlernphase
Einarbeitung anhand Arbeitsleitfäden
Die Datenstrategie - spezieller Teil
- Erarbeitung der Unternehmensrichtlinien zum Umgang mit Daten
- Erstellung eines Datenmanagementplans für das Unternehmen
Modul 3: Online Training
2 Stunden
Erfahrungs- sowie Ergebnisabgleich
Die Datenstrategie - spezieller Teil
- Präsentation der Unternehmensrichtlinien zum Umgang mit Daten
- Präsentation eines Datenmanagementplans für das Unternehmen
Das Datenskalierungmodell S.uccess
1 Stunden
Modul 4: Coaching
Entwicklungsgespräch nach Seminarteilnahme
Profil
Inhalt
Auch wenn viele davon sprechen, dass Daten das Gold des 21. Jahrunderts sind, fällt es Unternehmen zunehmend schwer, Kapital aus den wertvollen Informationen zu schlagen. Es sind einfach zu viele. Die Informationstechnik erzeugt zudem immer mehr Daten, die zuvor nicht verfügbar waren. Umso wichtiger werden Personen, die die Fähigkeit besitzen, zentrale Inhalte auf das Wesentliche zu reduzieren. Denn klar ist, die richtigen Informationen verändern den Charakter des Wettbewerbs.
Der geschulte Datenmanagementbeauftragte bekämpft die Datenflut auf Führungsebene, entwickelt und implementiert entsprechende Standards und begleitet sämtliche Maßnahmen im Informationsmanagement. Der DMB moderiert und steuert Einzel- und Gruppenarbeiten, um die Datenqualität nachhaltig zu sichern.
Die Weiterbildung zum Datenmanagementbeauftragten vermittelt den Teilnehmenden ein klares Bild von einem intuitiven Datenhandling, dem Umgang mit einem Datenmanagementplan und zeigt wie die Datenverschwendung und die damit auch einhergehende Vergeudung der wertvollen Arbeitszeit auf ein Mindestmaß reduziert werden kann.
Lernen Sie durch das Online Seminar Ihr Unternehmen digital nachhaltig zu stärken und von substanziellen und dauerhaften Wettbewerbsvorteilen zu profitieren.
4 Stunden
Modul 1: Online Training
Elemente des qualitativ nachhaltigen Datenmanagements
Einführung - allgemeiner Teil
- Der Datenraum: Ein wertschöpfender Ort
- Der Entscheidungs-Frame
- Perfektion bremst die Innovation
- Nicht Informationen löschen, sondern Daten
Die Datenqualität - Grundkompetenzen
- Das Datenqualitätskonzept
- Datensortierung
- So einfach wie möglich
Die Datenstrategie - spezieller Teil
- Aufstellung von Richtlinien zum Umgang mit Daten
- Entwicklung eines Datenmanagementplans
Modul 2: Selbstlernphase
2 Stunden
Einarbeitung anhand Arbeitsleitfäden
Die Datenstrategie - spezieller Teil
- Erarbeitung der Unternehmensrichtlinien zum Umgang mit Daten
- Erstellung eines Datenmanagementplans für das Unternehmen
Modul 3: Online Training
2 Stunden
Erfahrungs- sowie Ergebnisabgleich
Die Datenstrategie - spezieller Teil
- Präsentation der Unternehmensrichtlinien zum Umgang mit Daten
- Präsentation eines Datenmanagementplans für das Unternehmen
Das Datenskalierungmodell S.uccess
1 Stunden
Modul 4: Coaching
Entwicklungsgespräch nach Seminarteilnahme
Datenmanagement-
beauftragte
Wirksam Datenverantwortung
übernehmen und übertragen
Teilnehmer:innen
Abschluss
Hinweise
Teilnahmegebühr
Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen
Teilnahmebescheinigung der re:duce data GmbH
Aus Datenschutzgründen wird das Online-Seminar als Einzelunterricht durchgeführt. Die Module 1 bis 3 sollten innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden. Die Termine sind entsprechend zusammen zu buchen.
1749,39 € (inkl. USt)
1470,00 € (zzgl. USt)
Preis pro Person
Teilnehmer:innenkreis
Abschluss
Hinweise
Teilnahmegebühr
Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen
Teilnahmebescheinigung der re:duce data GmbH
Aus Datenschutzgründen wird das Online-Seminar als Einzelunterricht durchgeführt. Die Module 1 bis 3 sollten innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden. Die Termine sind entsprechend zusammen zu buchen.
1749,30 € (inkl. USt)
1470,00 € (zzgl. USt)
Preis pro Person